Politisches Engagement

Neben der direkten Förderung von Projekten unterstützt die Daniel Schlegel Umweltstiftung auch politische Initiativen, die die Verbesserung bzw. den Erhalt unserer Umweltbedingungen zum Ziel haben. Auch durch unsere Bildungsarbeit in den sozialen Medien versuchen wir die Öffentlichkeit hinsichtlich umweltpolitischer Themen zu sensibilisieren. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, Einfluss auf politische Prozesse, Entscheidungen oder Gesetze zu nehmen.

Viele der durch den Klimawandel erzeugten lokalen Auswirkungen wie vermehrte Hitze- und Trockenperioden, Starkregenereignisse & Überflutungen, Stürme und deren Folgen können zwar durch lokale Maßnahmen bekämpft bzw. abgemildert werden, die eigentlichen Ursachen werden damit leider nicht beseitigt. Hier sind globale Maßnahmen auf Ebene der Völkergemeinschaft notwendig, um den Raubbau an unserer Erde zu beenden und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen einzuleiten. Um auf Staats- und Regierungsebene entsprechendes Bewusstsein zu schaffen und einen Wandel zu initiieren, ist politisches Engagement in einer Demokratie unerlässlich.

Die Daniel Schlegel Umweltstiftung ist daher auch aktiv, um Einfluss auf politische Entscheidungen und Entwicklungen im Umweltschutz zu nehmen:

Teilnahme an Demonstrationen
Durch die Teilnahme an Demonstrationen, Kundgebungen, Märschen und Protesten unterstützen wir ausgewählte Themen, um umweltpolitische Veränderungen zu erreichen.

Unterstützung von Initiativen/Umweltschutzorganisationen
Die Daniel Schlegel Umweltstiftung unterstützt ausgewählte Initiativen/Organisationen, um umweltpolitische Themen oder Probleme anzugehen und politischen Druck für Veränderungen auszuüben.

Unterstützung von Bürgerbegehren/Petitionen
Insbesondere um Maßnahmen auf kommunaler Ebene zu initiieren und durchzusetzen, fördern wir auch ausgewählte Organisationen/Initiativen, die umweltpolitische Ziele durch ein Bürgerbegehren bzw. eine Petition verfolgen.

Beteiligung an juristischen Maßnahmen
Regelmäßig kommt es vor, dass Unternehmen/Institutionen vorhandene gesetzliche Regelungen nicht beachten bzw. zu ihren eigenen Gunsten auslegen und damit der Umwelt (oft erheblich) schaden. Um solche Vorgehensweisen zu unterbinden, ist es häufig sinnvoll und notwendig, den Rechtsweg zu bestreiten und per Klage oder einstweiliger Verfügung eine gerichtliche Entscheidung zu erzwingen. Solche juristischen Aktivitäten sind zumeist kosten- und zeitintensiv. Die Daniel Schlegel Umweltstiftung beteiligt sich an ausgewählten Verfahren und unterstützt entsprechende Organisationen finanziell.

Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien
Durch unsere Aktivitäten in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien informieren wir Menschen und versuchen Diskussionen anzustoßen, um die Aufmerksamkeit auf wichtige umweltrelevante Fragen zu lenken.

Generell versuchen wir durch verschiedene Aktivitäten unser politisches Engagement auszudrücken und Einfluss auf politische Entscheidungen und Entwicklungen in umweltschutzrelevanten Themen zu nehmen.

Interessante Projekte

Spendenaktion läuft
In Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf Berlin konnten schon mehrere Gruppen aus der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und der Carl-Bolle-Grundschule am Wildnistracking teilnehmen....
Bei dem Hof handelt es sich um einen Bio-Gemüsebaubetrieb in Großwoltersdorf im nördlichen Havelland....
Spendenaktion läuft
Auf der kapverdischen Insel Santiago befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Tarrafal das Bildungs- und Freizeitzentrum Delta Cultura, das 2002 von Florian Wegenstein...
  • Alle Projekte
  • Agroforst
  • Aufforstung & Waldschutz
  • Politisches Engagement
  • Umweltbildung & Wildnistracking
  • Andere Projekte
Alle Projekte
  • Alle Projekte
  • Agroforst
  • Aufforstung & Waldschutz
  • Politisches Engagement
  • Umweltbildung & Wildnistracking
  • Andere Projekte
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Wildnistracking: Kooperation mit SOS-Kinderdorf Berlin

In Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf Berlin konnten schon mehrere Gruppen aus der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und der Carl-Bolle-Grundschule am Wildnistracking teilnehmen.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforstwirtschaft in Brasilien – Sozial gerecht aufforsten

Um das Projekt „Klimaretten Selbermachen“ zu unterstützen wurde durch die Daniel Schlegel Umweltstiftung die Pflanzung von 620 Bäumen, Palmen und Ranken in einem Agroforst im brasilianischen Regenwald finanziert.
Zu diesem Projekt ➜
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Wildnistracking: Pettenkofer Grundschule

Im September 2023 starteten drei jahrgangsgemischte Gruppen der Pettenkofer Grundschule mit der Teilnahme am Wildnistracking.
Zu diesem Projekt ➜
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Wildnistracking: Grundschule an der Bäke

Seit Oktober 2022 nehmen drei komplette 2. Klassen der Grundschule an der Bäke am Wildnistracking teil.
Zu diesem Projekt ➜

Klimapflanzaktion bei Haus Hülshoff

Die 3-tägige Pflanzaktion wurde vom Team der Baumschule Resilia angeleitet und vom lokalen Landwirt technisch unterstützt.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforst-Projekt der Gemeinschaft Haslachhof e.V.

Mit Unterstützung der Daniel Schlegel Umweltstiftung konnten deshalb im Februar 2023 rund 500 weitere Bäume gepflanzt werden.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforstsystem mit diversen Esskastanien auf dem Hof „Good Food Syndicate“

Bei dem Hof handelt es sich um einen Bio-Gemüsebaubetrieb in Großwoltersdorf im nördlichen Havelland.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforstprojekt beim Gärtnereiprojekt PeterSilie

Der Glashüpfer e.V. ist der Trägerverein des Gärtnereiprojekts PeterSilie und Eigentümer eines Gärtnereigeländes in Oberweimar nahe Marburg.
Zu diesem Projekt ➜

Hecken für Hof Basta

Seit Herbst 2022 unterstützt die Stiftung die Bastas mit einer Förderung bei der Anlage und Pflege eines Agroforstsystems.
Zu diesem Projekt ➜
Ohne Titel
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Baumschule auf den Kap Verden

Auf der kapverdischen Insel Santiago befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Tarrafal das Bildungs- und Freizeitzentrum Delta Cultura, das 2002 von Florian Wegenstein und seiner Frau Marisa gegründet wurde.
Zu diesem Projekt ➜
Nach oben scrollen