Aufforstung & Waldschutz

Sowohl Aufforstung als auch Waldschutz sind wichtige Elemente, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Wälder tragen zur Sauerstoffproduktion bei, nehmen CO2 aus der Atmosphäre und tragen durch verschiedene Mechanismen zur Abkühlung der Umgebung bei. Diese ökologischen Leistungen sind von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines stabilen Klimasystems und einer gesunden Umwelt. Daher werden durch die Daniel Schlegel Umweltstiftung vielfältige Aufforstungs- und Waldschutzprojekte unterstützt.

Wälder sind unverzichtbar für den Klimaschutz und die Biodiversität auf unserer Erde. Dennoch gehen durch natürliche (Windbruch, Schädlingsbefall, Brände, Trockenheit, etc.) und auch menschengemachte Eingriffe (Rodungen für Agrarflächen, illegale Abholzungen, Brandstiftung, etc.) große Flächen an Wald/Urwald verloren.

Zudem ist der Gesundheitszustand vieler Bäume als kritisch einzuschätzen. Allein in Deutschland sind gemäß Waldzustandserhebung 2022 nur noch 21% des gesamten Baumbestandes als gesund einzustufen. Hier kommt es jetzt vorrangig darauf an, Wälder langfristig auf den Klimawandel einzustellen. Bei der Wiederbewaldung der Schadflächen und beim langfristigen Waldumbau – hin zu stabilen und anpassungsfähigen Mischwäldern – ist auf eine dem Standort angepasste Baumartenwahl mit überwiegend heimischen Baumarten zu achten.

Waldschutz bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um bestehende Wälder vor Schäden, Degradierung oder Zerstörung zu bewahren. Hierbei engagiert sich die Daniel Schlegel Umweltstiftung – häufig in Zusammenarbeit mit Partnern wie NABU, B.U.N.D., etc. – bei der…

  • Entwicklung von Schutzgebieten und Nationalparks, um empfindliche Waldökosysteme zu bewahren.
  • Förderung nachhaltiger Forstwirtschaftspraktiken, um eine gesunde Balance zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Waldbewirtschaftung zu finden.
  • Erziehung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Wälder für die Umwelt und die Notwendigkeit ihres Schutzes.

Als Umweltstiftung engagieren wir uns bereits seit 2019 in vielen Projekten sowohl national als auch international im Thema Aufforstung und Waldschutz.

Interessante Projekte

Spendenaktion läuft
In Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf Berlin konnten schon mehrere Gruppen aus der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und der Carl-Bolle-Grundschule am Wildnistracking teilnehmen....
Bei dem Hof handelt es sich um einen Bio-Gemüsebaubetrieb in Großwoltersdorf im nördlichen Havelland....
Spendenaktion läuft
Auf der kapverdischen Insel Santiago befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Tarrafal das Bildungs- und Freizeitzentrum Delta Cultura, das 2002 von Florian Wegenstein...
  • Alle Projekte
  • Agroforst
  • Aufforstung & Waldschutz
  • Politisches Engagement
  • Umweltbildung & Wildnistracking
  • Andere Projekte
Alle Projekte
  • Alle Projekte
  • Agroforst
  • Aufforstung & Waldschutz
  • Politisches Engagement
  • Umweltbildung & Wildnistracking
  • Andere Projekte
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Wildnistracking: Kooperation mit SOS-Kinderdorf Berlin

In Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf Berlin konnten schon mehrere Gruppen aus der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und der Carl-Bolle-Grundschule am Wildnistracking teilnehmen.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforstwirtschaft in Brasilien – Sozial gerecht aufforsten

Um das Projekt „Klimaretten Selbermachen“ zu unterstützen wurde durch die Daniel Schlegel Umweltstiftung die Pflanzung von 620 Bäumen, Palmen und Ranken in einem Agroforst im brasilianischen Regenwald finanziert.
Zu diesem Projekt ➜
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Wildnistracking: Pettenkofer Grundschule

Im September 2023 starteten drei jahrgangsgemischte Gruppen der Pettenkofer Grundschule mit der Teilnahme am Wildnistracking.
Zu diesem Projekt ➜
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Wildnistracking: Grundschule an der Bäke

Seit Oktober 2022 nehmen drei komplette 2. Klassen der Grundschule an der Bäke am Wildnistracking teil.
Zu diesem Projekt ➜

Klimapflanzaktion bei Haus Hülshoff

Die 3-tägige Pflanzaktion wurde vom Team der Baumschule Resilia angeleitet und vom lokalen Landwirt technisch unterstützt.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforst-Projekt der Gemeinschaft Haslachhof e.V.

Mit Unterstützung der Daniel Schlegel Umweltstiftung konnten deshalb im Februar 2023 rund 500 weitere Bäume gepflanzt werden.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforstsystem mit diversen Esskastanien auf dem Hof „Good Food Syndicate“

Bei dem Hof handelt es sich um einen Bio-Gemüsebaubetrieb in Großwoltersdorf im nördlichen Havelland.
Zu diesem Projekt ➜

Agroforstprojekt beim Gärtnereiprojekt PeterSilie

Der Glashüpfer e.V. ist der Trägerverein des Gärtnereiprojekts PeterSilie und Eigentümer eines Gärtnereigeländes in Oberweimar nahe Marburg.
Zu diesem Projekt ➜

Hecken für Hof Basta

Seit Herbst 2022 unterstützt die Stiftung die Bastas mit einer Förderung bei der Anlage und Pflege eines Agroforstsystems.
Zu diesem Projekt ➜
Ohne Titel
Spendenaktion läuft
Spendenaktion läuft

Baumschule auf den Kap Verden

Auf der kapverdischen Insel Santiago befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Tarrafal das Bildungs- und Freizeitzentrum Delta Cultura, das 2002 von Florian Wegenstein und seiner Frau Marisa gegründet wurde.
Zu diesem Projekt ➜
Nach oben scrollen