Blog

Lebensmittelverschwendung in Deutschland – vom Kühlregal in den Müllcontainer

Lebensmittelverschwendung in Deutschland – vom Kühlregal in den Container 10,9 Millionen Tonnen Lebensmittel sind laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Deutschland im Jahr 2020 im Müll gelandet – eine Zahl, die genauso erschreckend wie unvorstellbar ist. Besonders medienwirksam wird die Thematik immer wieder im Zusammenhang mit dem Vorgehen von großen Supermarktketten diskutiert, beispielsweise in einer …

Lebensmittelverschwendung in Deutschland – vom Kühlregal in den Müllcontainer Weiterlesen »

Bäume adoptieren für das Stadtklima

Bäume adoptieren für das Stadtklima Gelbe Baumkronen, abgeworfenes Laub, leere Äste. Wer jetzt denkt: Herbst, fallendes Laub, Bäume, die sich auf die Winterruhe vorbereiten, der/die täuscht sich leider. Auch im Sommer, wenn Bäume im sattesten Grün stehen sollten, wirken diese mittlerweile eher trist. Für mich ein schockierender Anblick. Deswegen habe ich mich gefragt, woran liegt …

Bäume adoptieren für das Stadtklima Weiterlesen »

Rote Liste bedrohter Arten: Die Krankenakte der Natur

Rote Liste bedrohter Arten: Die Krankenakte der Natur Aktuell sterben jeden Tag schätzungsweise 150 Tier- und Pflanzenarten für immer aus. Die 2022 veröffentlichte Rote Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten spiegelt das wieder: Ihre 41.500 als bedroht bewerteten Arten stellen einen neuen Maximalwert dar. Solche Zahlen halten uns und unserem Umgang mit der Natur einen Spiegel …

Rote Liste bedrohter Arten: Die Krankenakte der Natur Weiterlesen »

ursachen klimawandel

Wie wir unser Zuhause zerstören: Ursachen des Klimawandels

Wie wir unser Zuhause zerstören: Ursachen des Klimawandels „Der vom Menschen verursachte Klimawandel […] hat weitreichende negative Auswirkungen […] für Natur und Menschen verursacht […].“ So begann der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) seinen letzten Bericht, der den neuesten wissenschaftlichen Stand zum Klimawandel zusammenfasst. Die Rolle des menschlichen Einflusses ist demnach nicht abzustreiten. …

Wie wir unser Zuhause zerstören: Ursachen des Klimawandels Weiterlesen »

Faszination Amazonas Regenwald

Wir nehmen unserer grünen Lunge die Luft zum Atmen

Wir nehmen unserer grünen Lunge die Luft zum Atmen Sowohl die Bedeutsamkeit des Amazonas Regenwaldes als auch seine Gefährdung sind uns allen bewusst. Trotzdem erreichen Abholzungen einen Höchststand nach dem anderen und Besserung ist nicht in Sicht. Woran liegt das? Was sind die Folgen? Und was können wir dagegen unternehmen? Faszination Amazonas Regenwald Es gibt …

Wir nehmen unserer grünen Lunge die Luft zum Atmen Weiterlesen »

Folgen des Klimawandels

Folgen des Klimawandels: Wie schlimm ist es wirklich?

Folgen des Klimawandels: Wie schlimm ist es wirklich? Wut, Angst, Hilflosigkeit, Sorge. Nur einige der überfordernden Gefühle, die das Thema „Klimawandel“ hervorruft. Um Dir einen Teil dieser Überforderung zu nehmen, fasst dieser Blogeintrag die Folgen des Klimawandels zusammen. Somit bekommst Du einen strukturierten Überblick über die Bedeutung des Klimawandels, wie genau seine Folgen aussehen und …

Folgen des Klimawandels: Wie schlimm ist es wirklich? Weiterlesen »

agroforestry

Agroforstwirtschaft: Das A steht für Abwechslung 

Agroforstwirtschaft: Das A steht für Abwechslung Sicherlich sind Dir Varianten der Agroforstwirtschaft bekannt. Die Rede ist von den Alleen an Straßen und an Äckern, von Streuobstwiesen oder Windschutzhecken, die uns so gut gefallen. Doch was bedeutet Agroforstwirtschaft? Woher kommt die Idee und was beinhaltet sie? Welche Vorteile bringt Agroforstwirtschaft mit sich und welche Herausforderungen gibt …

Agroforstwirtschaft: Das A steht für Abwechslung  Weiterlesen »

de_DEDE