Fortlaufendes Projekt
Fortlaufendes Projekt
Auf der kapverdischen Insel Santiago befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Tarrafal das Bildungs- und Freizeitzentrum Delta Cultura, das 2002 von Florian Wegenstein und seiner Frau Marisa gegründet wurde.
Die Daniel Schlegel Umweltstiftung unterstützt ein halbjähriges Volontariat von Silja Unger in Costa Rica für die gemeinnützige Organisation „First Aid for Wonderful Nature e.V.“ (FAWN).
Die Daniel Schlegel Umweltstiftung unterstützt die Neuanpflanzung von acht klimaresistenten Bäumen in den Gärten und dem Friedhof des Stift Fischbeck in Niedersachsen.
Die Daniel Schlegel Umweltstiftung unterstützt die Kommune Hessisch-Oldendorf bei der Pflanzung von 20 Obstbäumen im Rahmen der Initiative „Hessisch-Oldendorf blüht auf!“
Landwirtschaft und Klima sind eng miteinander verknüpft. Zum einen leidet der Lebensmittelanbau dramatisch unter den Folgen der Klimakrise.
Ein ehemaliges Ackergrundstück in der Region um Alfhausen in Niedersachsen ist um 20 Bäume reicher. Dafür haben wir mit Freunden gemeinsam angepackt und die alten Obstsorten selbst eingepflanzt.
In Rumänien befinden sich Europas letzte Urwälder. Illegale Rodung war in den letzten Jahrzehnten jedoch enorm. Seit vielen Jahren kämpft die einheimische Organisation Agent Green für die Wiederherstellung und Erhaltung der Wälder.
Die untere Havel ist eines der bedeutsamsten Feuchtgebiete Europas. Über Jahrzehnte hinweg wurde sie begradigt, eingedeicht, Feuchtwiesen trockengelegt und Seitenarme entfernt.
Wo es auf Bundesebene in Bezug auf das Thema Umweltschutz hakt oder bürokratische Hürden als Blocker dienen, kann man auf kommunaler Ebene als Bürger:in erfolgreiche Kampagnen starten. Die Strukturen und Voraussetzungen sind vorhanden.
Steigende Temperaturen, anhaltende Dürreperioden und Abgase machen dem Baumbestand in Berlin zu schaffen.
Nach oben scrollen