Unser Beitrag für regenerative Landwirtschaft und die Stärkung der Naturverbundenheit von Kindern - für eine gesunde Gesellschaft
Wir wollen über Gesundheit sprechen. Jeder Mensch ist gerne bei guter Gesundheit. Gesundheit ist ein Thema, das mit jedem Lebensbereich verknüpft ist. Und darum müssen wir uns aktiv kümmern. Um uns und um unsere Lebensräume.
Es geht uns gut, wenn wir Zeit in der Natur verbringen. In stressigen Zeiten hilft ein Spaziergang im Grünen. Naturzeit beugt Krankheiten vor. Deshalb fangen wir schon bei den Kindern an. In Zusammenarbeit mit Wildnispädagog:innen ermöglichen wir Berliner Grundschulkindern monatliche Ausflüge in Stadtparks oder stadtnahe Wälder. Draußenzeit steht für Natur- verbindung, Kreativität und Chancengleichheit. Die Kinder haben dabei einen Riesenspaß.
Thema, nicht minder spannend: Essen.
Die meisten Menschen lieben gutes Essen. Für die Lebensmittelproduktion braucht es gesunde und fruchtbare Böden. Mit Nährstoffen und vielen fleißigen Organismen. Böden, die Wasser aufnehmen und Dürreperioden überdauern können. Angesichts immer mehr Menschen und vielfältigen Interessen, sollte die Nutzung und Bewirtschaftung von Boden möglichst überlegt und umsichtig sein.
Agroforst, als Landnutzungsform, vereint viele Interessen. Die Produktion von gesunden Lebensmitteln, Boden-, Arten- und Biodiversitätsschutz und ggf. sogar Naherholungsangebote.
Du fragst Dich vielleicht, warum das alles notwendig ist
Es wird viel über steigende Temperaturen gesprochen. Manches in der Diskussion klingt abstrakt und mitunter sehr wissenschaftlich. Vielleicht kommen Dir jedoch einige der folgenden Alltagsbeispiele bekannt vor?

🔥 Im Sommer steht die Hitze in Deiner Stadt, die Sonne knallt auf den Asphalt und es gibt keinen Schatten.
🛝 Kinder spielen bei 35°C auf dem Spielplatz in der prallen Sonne, weil es keine Bäume gibt.

👷 Ein Straßenarbeiter oder Dachdecker kollabiert in der Mittagshitze.
🏢 Nachmittags im aufgeheizten Büro ist Deine Konzentration am Boden und Dein Gehirn will einfach nicht mehr richtig arbeiten.

🚜 Auf dem Nachbarhof hat Starkregen den halben Acker fortgeschwemmt.

💧 Im ganzen Landkreis wird der Wasserverbrauch eingeschränkt, Autos dürfen nicht gewaschen werden.
Diese Szenarien gehören bereits fest zu unserem Leben. Sie betreffen ganz verschiedene Lebensrealitäten, aber haben alle Einfluss auf unsere Gesundheit.
Nun geht es darum, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und gleichzeitig jeden weiteren Temperaturanstieg zu vermeiden. Wir stehen nicht über der Natur und wenn uns Extremwetterereignisse treffen, können wir meist nur noch zusehen. Dramatische persönliche Schicksale und enorme wirtschaftliche Schäden sind die Folge.

