Über uns - Daniel Schlegel Umweltstiftung

Vorstand

Portrait Daniel

Daniel Schlegel​

Portrait Franziska

Franziska Geyer

Portrait Samed

Samed Halilovic

Kuratorium

DSUS Team Svane

Svane Bender

DSUS Team Daniela

Daniela Wannemacher

Team

Portrait Julian

Julian Fertl

DSUS Ehrenamtlerin Riccarda

Riccarda Ries

DSUS Ehrenamtlerin Ella

Ella Straubinger

DSUS Ehrenamtler Karen

Karen Kravchenko

DSUS Ehrenamtlerin Mateja

Mateja Topic

DSUS Bundesfreiwilliger Axel

Axel Kessler

Unser Anliegen

Schwerpunkte der Stiftung

Übersicht Anliegen DSUS

Förderung von Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltschutz, Bildung, Wissenschaft und Forschung

Maßnahmen, die dem Schutz, der Verwilderung und der Aufforstung von Wäldern dienen bei gleichzeitiger Bekämpfung von wirtschaftlicher Holzentnahme (außer es dient der Gefahrenabwehr)

Stärkung alternativer Energien wie Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie (sowie eine damit einhergehende Bewusstseinsschaffung in der Bevölkerung)

Generationenübergreifendes Näherbringen des Waldes durch Walderlebnisführungen, Waldaktionstage, Waldkindergeburtstage, Waldferienwochenenden und Familiensonntage im Wald

Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung von Waldgefährdung durch Dürre, Stürme, extreme Temperaturen, Waldbrände, Monokulturen und weiträumige Rodungen

Unterstützung von NGO's bei der Schaffung und dem Schutz von Urwäldern und artenreichen Mischwäldern

Nachhaltigkeitsstrategien in den Bereichen Eco-Farming und naturnahem Ackerbau

Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der CO₂-Bilanz in den Bereichen Energie, Tourismus, Landwirtschaft, Konsum, Verkehr, Abfall, Wirtschaft und private Haushalte

Biodiversität, Artenschutz und Rückzugsgebiete für Tiere in Wäldern

News & Termine

Berliner Stiftungswoche​

Dieses Jahr standen die Organisator:innen der Berliner Stiftungswoche vor einer besonderen Herausforderung. Das gesamte Programm wurde weitestgehend digital abgewickelt. "Eine Frage des Klimas" als Thema ist hochaktuell und insgesamt war das Format mit über 80 teilnehmenden Stiftungen ein voller Erfolg. Daniel hat an der Auftaktveranstaltung teilgenommen, über die Gründung sowie das letztjährige Engagement der Stiftung gesprochen. Für all diejenige, die es verpasst haben - über den Link kommt ihr direkt zur Aufzeichnung der Veranstaltung.

12. Berliner Stiftungswoche #digital_dabei

Partnerorganisationen

Deutsche Umwelthilfe Logo

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Unterstützung der gerichtlichen Vollstreckungsmaßnahmen für Saubere Luft

 
GLS Treuhand Zukunftsstiftung Entwicklung Logo

Zukunftsstiftung Entwicklung der GLS Treuhand

„Gemeingut Amazonien“ zum Schutz des Regenwaldes in Peru

GermanZero Logo

GermanZero

Unterstützung von GermanZero bei der umweltpolitischen Arbeit

NABU Logo

Naturschutzbund Deutschland e.V.

Renaturierung der Unteren Havel sowie Aufforstung in Ruanda mit der NABU Stiftung International

Umweltinstitut München Logo

Umweltinstitut München e.V.

Unterstützung der Kampagne „Demokratie von unten“  für mehr Klimaschutz

Regionalwert AG Berlin-Brandenburg

Wir legen Wert auf ökologische und faire Lebensmittel aus regionaler Produktion und sind Aktionärin.

BUND Logo

BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen

Förderung der Klage gegen das Steinkohlekraftwerk Datteln 4

Logo Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Pflanzung von fünf Weiden auf dem Spielplatz am Hochmeisterplatz

Abstimmung21 Logo

Abstimmung21

Wir sehen die Notwendigkeit von Volksabstimmungen auf Bundesebene und teilen die Überzeugung von Abstimmung21 zu 100%.

Logo DeltaCultura

Delta Cultura

Baumpflanzungen und Gemüsegarten im Bildungszentrum von Delta Cultura

Logo Agent Green

Agent Green

Aufforstung von Gebirgswäldern in den Südkarparten Rumäniens

Logo Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Stadtbäume am Cosimaplatz und in der Rheinstraße

Logo Stadt Lukavac

Stadt Lukavac

Grüne Alleen und punktuelle Aufforstung gegen Luftverschmutzung in der Industriestadt Lukavac

Logo Das Gute Ruft

Das Gute Ruft

Das Gute Ruft, eine öko-soziale Kreativagentur, die ausschließlich Sozialunternehmen und ökologische Projekte unterstützt, half uns bei der Gestaltung unserer Website.

Logo Berlin Reklame

Berlin Reklame

Berlin Reklame spendete 15 Baumschilder aus Eichenholzresten für unsere Berliner Stadtbäume.

Logo Die Klimawette

Die Klimawette

Wetten, dass…die Klimawette bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow  1 Million Menschen aktivieren kann, mindestens 1 Million Tonnen CO2 einzusparen. Gemeinsam schaffen wir das 1,5-Grad-Ziel. Wetten!? 10 Tonnen CO2-Einsparung haben wir bereits für Kochstellen und sauberes Trinkwasser in Ruanda gespendet.

Logo Jackpot Klimawette

Die Klimawette / Jackpot

Versprochen! Wenn die Klimawette das Ziel von 1 Million Tonnen CO2-Einsparung erreicht, legen wir nochmals den Betrag von 10 Tonnen CO2-Einsparung obendrauf. Das Geld soll für eine Biogasanlage in Nepal eingesetzt werden.

Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie  hat es möglich gemacht, unser Wildnistracking an Berliner Schulen zu realisieren. Einmal im Monat gehen die Kinder mit Wildnispädagog:innen in die Natur.

 

ClimaClic gGmbH

Über ihre Klimalotterie unterstützt die ClimaClic gGmbH unsere Agroforstprojekte in Deutschland. Mit dieser Unterstützung wurde letzten Herbst ein erstes Agroforstsystem im Oderbruch auf dem Hof Basta umgesetzt.

Nachhaltigkeit & Ethik

Illustration Computer

Arbeitsmaterialien und Hosting

Unsere Laptops und Bildschirme sind recycelte Altgeräte von der AfB gemeinnützige GmbH aus Berlin.  Mit Raidboxes haben wir ein sicheres und klimapositives WordPress Hosting. Die Rechenzentren befinden sich in Deutschland und sind DSGVO-konform. Sie laufen garantiert mit Ökostrom aus Wasserkraft und zudem pflanzen sie für jede gehostete WordPress-Seite einen Baum. Das Postfach der Stiftung bei Mailbox.org ist datensicher, werbefrei und klimaneutral.

 

Stiftungskonten

Alle Konten der Stiftung befinden sich ausschließlich bei der GLS Gemeinschaftsbank eG, mit der wir in Bezug auf soziale, ethische und ökologische Standards sehr konform sind. Es ist wichtig, dass selbst bei diesem „Randthema“ das Motto Nachhaltigkeit nicht unbeachtet bleibt und die Geldanlage in etwaige Tabusektoren ausgeschlossen ist.

Illustration Geld
Illustration Karte Visitenkarten

Visitenkarten

Unsere Visitenkarten sind mit Naturfarben produziert, ökologisch abbaubar und können eingepflanzt werden, da sie Pflanzensamen beinhalten.

Miethäuser

Die Mietwohnungen in den Häusern der Stiftung sind größtenteils energieeffizient saniert und beziehen Ökostrom und -gas von Greenpeace. Weitere ethische Grundsätze speziell bei der Vermietung der Wohnungen findest Du hier.

Illustration Haus

Satzung & Jahresberichte

Transparenz ist das A und O. Deshalb kannst Du hier unsere Satzung und alle Jahresberichte einsehen.

de_DEDE