Informationen über die Daniel Schlegel Umweltstiftung entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Wir gehen vertrauensvoll mit unseren Mitteln um und machen unsere Arbeit transparent. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Auf dieser Seite stellen wir die zehn wichtigsten Transparenzinformationen zu unserer gemeinnützigen Organisation der Öffentlichkeit zur Verfügung.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Daniel Schlegel Umweltstiftung
Helmholtzstraße 2-9
10587 Berlin - Gründungsjahr 2018
- Ansprechpartner: Julian Fertl
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
- Die Daniel Schlegel Umweltstiftung ist gemäß Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/643/06579) vom 02.07.2025 (Veranlagungszeitraum 2020 bis 2022) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
- zum Jahresbericht 2023 (S. 3 ff.)
5. Tätigkeitsbericht
- Unsere bisherigen Jahresberichte finden Sie hier zur Einsicht.
6. Personalstruktur
- zum Jahresbericht 2023 (S. 3 ff.)
7. Angaben zur Mittelherkunft
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
- Wir haben keinerlei rechtliche Verbundenheit mit Dritten, wie z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaften, Fördervereinen oder ausgegliederten Wirtschaftsbetrieben.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Es gab im vergangenen Jahr keine Zahlungen von juristischen oder privaten Personen oder andere Zuwendungen, die mehr als 10% der Jahreseinnahmen der Stiftung betrugen.