Pflanzung von Auenwald im Havelland

Die untere Havel ist eines der bedeutsamsten Feuchtgebiete Europas. Über Jahrzehnte hinweg wurde sie begradigt, eingedeicht, Feuchtwiesen trockengelegt und Seitenarme entfernt. Das hatte für unzählige Tierarten den Verlust des Lebensraums zur Folge. Trotzdem handelt es sich immer noch um eine in Mitteleuropa einmalige Tier- und Pflanzenwelt mit etwa 1.000 bedrohten und geschützten Tierarten.

Seit 2005 betreut der NABU das größte Flussrenaturierungsprojekt in Europa. Unter anderem sorgt der Naturschutzbund Deutschland für den Rückbau von Uferbefestigungen aus Stein, die Abtragung von Deichen und den Anschluss von Altarmen. Außerdem werden Auenflächen und Feuchtgebiete gesichert und neuer Auenwald gepflanzt.

Mit einer Summe in Höhe von 50.000 Euro ermöglicht die Daniel Schlegel Umweltstiftung die Aufforstung von fünf Hektar Auenwald. 5.500 Bäume wurden entlang, der „Salzhavel“-Wiesen, an der Gülper Havel und an einem Vorflutufer südlich von Parey gepflanzt. Darunter sind etwa 3.500 Weidenarten wie Mandelweide, Purpurweide, Salweide, Ohrweide und einige Schwarzerlen sowie Flatterulmen, Feldulmen, Eschen, Hainbuchen, Stieleichen und Wildapfelbäume.

Durch die Maßnahmen werden bisher unzugängliche Bereiche der Ufer und Gewässerabschnitte für Pflanzen und Tiere wieder bewohnbar gemacht. Zudem soll eine verbesserte Eigendynamik des Wassers verschiedene Strukturen wie Schilfsäume, Sandbänke, Abbruchkanten und ähnliches bilden. Die Auen werden wieder regelmäßig überflutet. Die optimierten Bedingungen schaffen wichtige Lebensräume, sodass viele Tierarten zurückkehren.

INFOBOX
danielschlegelumweltstiftung-icon-awesome-exclamation-triangle
Begradigung der Havel über viele Jahre führte zur Zerstörung des Ökosystems
danielschlegelumweltstiftung-icon-tree
Pflanzung von 7.745 Auengehölzen
danielschlegelumweltstiftung-icon-feather-map-pin
Renaturierung des Auenwalds und Wiederherstellung von Altarmen​
danielschlegelumweltstiftung-icon-metro-checkmark
Untere Havel in Brandenburg​
danielschlegelumweltstiftung-icon-handshake
NABU
danielschlegelumweltstiftung-Havel
Fortlaufendes Projekt
Auf der kapverdischen Insel Santiago befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Tarrafal das Bildungs- und Freizeitzentrum Delta Cultura, das 2002 von Florian Wegenstein...
Die Daniel Schlegel Umweltstiftung unterstützt ein halbjähriges Volontariat von Silja Unger in Costa Rica für die gemeinnützige Organisation "First Aid for Wonderful Nature e.V."...
Die Daniel Schlegel Umweltstiftung unterstützt die Neuanpflanzung von acht klimaresistenten Bäumen in den Gärten und dem Friedhof des Stift Fischbeck in Niedersachsen....
Nach oben scrollen